Backpacking Reisepartner: So findest Du ganz einfach einen Begleiter!

Du hast Dich dazu entschlossen, die große weite Welt nur mit einem Rucksack bewaffnet zu erkunden? Du möchtest aber nicht alleine reisen, sondern Dir im Vorfeld einen Backpacking Reisepartner suchen?
Dann bist Du hier genau richtig. Ich zeige Dir, wo Du am einfachsten einen Reisepartner findest, welche Dinge Ihr vor der Reise unbedingt absprechen solltet und welche Vor- und Nachteile ein Reisepartner haben kann.
Inhaltsverzeichnis
1. So findest Du einen Backpacking Reisepartner
Im Folgenden stelle ich Dir 4 effektive Möglichkeiten vor, um rasch einen Reisepartner fürs Backpacking zu finden.
1.1 Im Freundes- und Bekanntenkreis suchen
Keine Scheu: Erzähl hier und da mal von Deinen Backpacking-Plänen, wenn Du mit Freunden unterwegs bist. Vielleicht verlässt daraufhin ein Freund ebenfalls die Deckung und gesteht Dir, dass er oder sie ebenfalls gerne mal mit dem Rucksack um die Welt reisen würde.
Oder aber, jemand kennt jemanden, der jemanden kennt. Freunde und Verwandte könnten Kontakt zu jemandem herstellen, der ebenfalls Interesse an so etwas hat – auch, wenn Du diesen jemand noch gar nicht kennst.
1.2 Reise-Portale benutzen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Websites, auf denen Du aktiv nach Reisepartnern suchen kannst. Dabei geht es nicht immer um Backpacking, sondern zum Beispiel auch um Segeltouren oder Strandurlaube. Deshalb musst Du teilweise die entsprechenden Filter einstellen.
Beispiele für solche Portale sind die folgenden Websites:
Bei meiner Recherche habe ich noch zahlreiche weitere Portale gefunden, diese wirkten auf mich allerdings entweder ausgestorben, unseriös oder veraltet.
1.3 Foren und Facebook-Gruppen
Ja, es gibt sie noch: Foren. Ein Relikt aus den 2000ern des Internets. Oder die etwas neuere Variante: Facebook-Gruppen. Facebook ist meiner Meinung nach zwar auch schon lange tot, für spezielle Gruppen lohnt sich die Plattform aber dennoch.
Wenn Du richtig suchst, findest Du Backpacking-Gruppen zu so gut wie jedem Land auf diesem Planeten. Ein großer Teil der Beiträge stammt von Menschen, die ebenfalls einen Reisepartner suchen.
1.4 Schnapp Dir Deinen Vierbeiner
Du hast einen Hund und glaubst, dass eine Backpacking-Tour das richtige für ihn ist? Dann zieh doch einfach mit Deinem Hund los. Backpacking mit Hund wird auch als Dogpacking bezeichnet und kommt gar nicht mal so selten vor.
Übrigens: Manche Backpacker verreisen sogar mit Kind.
2. Sind Du und Dein Reisepartner miteinander kompatibel?
Ich gehe einfach mal vom Vorurteil aus, dass Backpacker von Natur aus offen eingestellte Menschen sind, die tendenziell eher mit anderen Menschen klarkommen.
Es gibt dennoch im Vorfeld einige wichtige Dinge mit Deinem Reisepartner zu besprechen, die über den Erfolg bzw. Misserfolg eurer Unternehmung entscheiden können.
2.1 Reiseziel
Kommen wir zum offensichtlichsten Punkt: Dem Reiseziel. Der eine Backpacker möchte gerne nach Südostasien reisen und das tropische Klima genießen, der andere möchte die schneebedeckten Berge Kanadas erkunden.
Du siehst, wo das hinführt? Ihr solltet also im Vorfeld absprechen, ob sich eure Zielorte überschneiden oder gegenseitig ausschließen.
2.2 Budget
Du und Dein Reisepartner solltet dieselbe Vorstellung davon haben, wie viel oder wie wenig Geld ihr auf der Reise ausgeben möchtet.
Es wird zwangsläufig zu Streitigkeiten kommen, wenn der eine eine asketische Pilgerreise mit einem Minimum an Ausgaben machen möchte, während der andere seine Nächte gerne im Luxushotel verbringt.
2.3 Packliste
Beim Backpacking zählt jedes Gramm Gewicht, das Du im Rucksack mit Dir herumschleppst. Wenn ihr zu zweit seid, habt ihr den großen Vorteil, dass ihr Euch im Vorfeld absprechen könnt, wer was mitnimmt.
Manche Gegenstände müssen nun wirklich nur einmal mitgenommen werden – dazu zählt zum Beispiel ein Föhn. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob man überhaupt einen Föhn braucht, wenn doch jedes Gramm zählt. Ich habe ihn aber trotzdem aufgeführt, da er das perfekte Beispiel ist.
2.4 Selbe Wellenlänge
Es ist empfehlenswert, dem Reisepartner im Vorfeld der Tour einmal auf den Zahn zu fühlen und zu schauen, ob ihr überhaupt auf derselben Wellenlänge reitet und ungefähr dieselben Einstellungen habt.
Jeder kennt doch solche Menschen, die einem von Anfang an unsympathisch sind. Mit so jemandem möchtest Du doch sicherlich nicht einige Wochen auf Reisen sein. Natürlich täuscht der erste Eindruck manchmal – vielleicht seid Ihr Euch ja zu Beginn unsympathisch, werdet aber im Laufe der Reise die besten Freunde)
Außerdem solltet ihr besprechen, welche Erwartungen ihr an die Reise habt und was ihr erleben möchtet. Auch solche Dinge sollten sich zumindest teilweise decken. Kommuniziert auch, wann Ihr gerne mal Zeit für Euch selbst hättet – oder ob ihr permanent Gesellschaft braucht.
3. Vorteile eines Reisepartners
Ein Reisepartner hat zahlreiche Vorteile:
- Gefahrenfaktor sinkt
Zu zweit ist man stärker als alleine und weiß so gut wie immer, wo sich der andere gerade aufhält. Der Sicherheitsfaktor steigt mit mehreren Personen also enorm an. - Weniger schleppen
Wie wir eben bereits festgestellt haben, können sich zwei Menschen die Packliste besser teilen. In Summe tragen beide Personen weniger Gewicht mit sich herum. - Gemeinsame Erinnerungen
Eine Backpacking-Tour vergisst man sein ganzes Leben lang nicht. Ebenso die Person, mit der man sich diese Erinnerungen teilt. Noch Jahrzehnte später könnt ihr bei einem Bier darüber philosophieren, was damals alles so passiert ist und wen ihr kennengelernt habt. - Man ist nicht alleine
Es gibt Menschen, die einfach nicht alleine sein können. Diese Menschen sind quasi gezwungen, sich einen Reisepartner zu suchen.
4. Nachteile eines Reisepartners
Manche der eben genannten Vorteile, können auch zu Nachteilen werden:
- Keine eigenen Erinnerungen
Man kann persönliche Erinnerungen als etwas sehen, was einem ganz alleine gehört. Wenn ein Reisepartner dabei ist, teilt man sich diese Erinnerungen mit jemandem. Vielleicht gehörst Du ja zu den Menschen, die etwas ganz eigenes erleben möchten. - Du lernst Dich weniger selbst kennen
Viele Backpacker sind alleine unterwegs, um sich selbst besser kennenzulernen und zu sich selbst zu finden. Das ist nicht möglich, wenn einem ständig jemand im Nacken hängt. - Weniger Kontakt zu Einheimischen
Wenn man zu zweit unterwegs ist, kann es passieren, dass man mehr unter sich bleibt. Man hat weniger Kontakt zu Einheimischen. Wenn das allerdings Dein Ziel ist, solltest Du das kommunizieren oder alleine reisen.
5. Fazit: Backpacking mit Reisepartner
Du weißt jetzt, wo Du mit Leichtigkeit einen Backpacking Reisepartner findest und was Du dabei alles im Hinterkopf behalten solltest.
Es ist nicht schlimm, alleine zu reisen. Es ist auch nicht schlimm, unbedingt einen Reisepartner dabei haben zu wollen. Letztendlich musst Du selbst herausfinden, was Du möchtest.
![Backpacking Reisepartner: So findest Du ganz einfach einen Begleiter! [Infografik] Backpacking Reisepartner: So findest Du ganz einfach einen Begleiter! [Infografik]](https://www.outdoor-expedition.de/wp-content/uploads/2021/07/backpacking-reisepartner-infografik.png)